Die marotte
Über die marotte

Das marotte-Theater besteht seit 1987 mit einer festen Spielstätte in Karlsruhe. Das Theater wird durch die Stadt Karlsruhe und das Land Baden-Württemberg gefördert. Jährlich werden im Haus ca. 250 Vorstellungen im Kinder- und Abendprogramm gegeben, dazu kommen Gastspiele in ganz Deutschland und Europa. Das Theater arbeitet mit freiberuflichen Künstlern aus dem Genre Figurenspiel, Schauspiel und Musik zusammen.
marotte zeichnet sich durch die Variationsbreite der darstellerischen Mittel und des Repertoires aus. Das Spektrum reicht von der Umsetzung traditioneller Märchenstoffe über die theatralische Version moderner Kinderbücher bis zu experimentellen Stücken. Gespielt wird mit den verschiedensten Figurenarten wie Handpuppen, Tischfiguren, Schattenspiel, Marionetten und Objekten.
Ensemble

Manuel Speck

Manuel Speck, in Karlsruhe geboren. Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Film- und Theaterwissenschaft (2010 – 2013) sowie Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe (2013 – 2016).
Seit 2010 Improtheater-Spieler und seit 2015 selbstständig in dem Bereich. Gründer und Leitung des “Improtheater Karlsruhe”. Seit 2017 großer Fan der marotte und des Figurentheaters, 2023 mit dem ersten Stück “Rocky Waschbär” für die marotte auf der Bühne.
Zum 01.01.2025 auch Leitung der marotte.
Thomas Hänsel

In Neustadt geboren, Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin mit dem Abschluß „Diplom-Puppenspieler“. Engagement am Puppentheater Chemnitz, Gründung des Hohnsteiner Puppenspielfestes mit jährlichen Engagements von Figurentheatern. 1987 Gründung des marotte Figurentheaters. Von 1991 bis 2024 Leiter des marotte Figurentheaters, Regiearbeiten an verschiedenene Theatern.
Friederike Krahl

In Bautzen geboren, Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin, mit dem Abschluß „DiplomPuppenspielerin“. Schauspielerin, Regiseurin, Stückautorin, Gastdozentin an der HfSK „Ernst Busch“ Berlin, Theaterhochschule Zürich und HMDK Stuttgart. Mitglied der freien Gruppe „Theater Handgemenge“ Berlin. Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Theaterfestivals.
Roberta Ascani

In Rom geboren,
1995 Studium der Sozialarbeit in Rom
2001 Ausbildung als Clown in Mainz (staatlich anerkannt)
Von 2001 bis 2005 als Klinikclown tätig bei: Clown-Doktoren, Rote Nasen Deutschland, Humor Hilft Heilen
seit 2005 Theater Inszenierungen an verschiedenen Schulen in Karlsruhe (Kooperationen mit dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe)
2016 Ausbildung als Wanderführerin beim Verband Alpiner Vereine Österreich
seit 2021 freie Mitarbeiterin in der marotte
Carsten Dittrich

In Oberkirch/Baden geboren, Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin mit dem Abschluß „DiplomPuppenspieler“. Schauspieler, Regiseur Stückautor, Fecht-und Bühnenkampfchoreograph, Synchornsprecher und Referent beim Landesverband Deutscher Amateurtheater. Gründer und Mitglied der freien Gruppe „Theater Fiesemadände“ Oberkirch.
Sebastian Kreutz

In Annahütte (Land Brandenburg) geboren, Studium und Diplom an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, Engagement am Landestheater Marburg und am Badischen Staatstheater in Karlsruhe. Seit 2011 freischaffend, ab 2016 freier Mitarbeiter im marotte-Figurentheater.
Rusen Kartalòglu

In Tarsus geboren, Schauspielausbildung und Regie in Ankara, Theaterpädagogikausbildung in Reutlingen,
1999 Gründung des ersten türkisch-deutschen Theaters (Tiyatro Diyalog) in Karlsruhe, 2005-2011 Aufbau der deutschlandweit ersten eingerichteten interkulturellen Theaterpädagogikstelle im Badischen Staatstheater Karlsruhe, seit 2010 Gastdozent an der PH Heidelberg, seit 2014 Tätigkeit als freischaffender Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge.
Jan Mixsa

Geboren bei Dresden. Nach Schule und Lehre Arbeit in verschiedenen Berufen.
Studium an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch”, Abteilung Puppenspiel.
Seitdem Engagements als Puppen- u. Schauspieler, Regisseur, Autor, Musiker und Bühnenbildner an zahlreichen Theatern in Deutschland.
Mitarbeiter
Michaela Engel-Wiotte

Seit über 20 Jahren leitet Michaela das künstlerische Betriebsbüro der marotte. Egal mit welchen Anliegen unsere Gäste bei ihr Aufschlagen, es wird stets schnell und kompetent geholfen!
Außerdem ist Michaela unsere Ansprechpartnerin für Gastspiele! Wenn die marotte also auf Tour ist und bei euch im Theater, im Kindergarten, in der Bibliothek oder im Gemeindehause spielt, dann steckte das Organisationstalent von Michaela dahinter.
Vera Kniss

In Südural, Russland geboren. 1977-81 Studium freie Grafik und Malerei an der Kunstschule Tscheljabinsk. Danach langjährige Tätigkeit im Theaterbereich als Kostüm-, Bühnen- u. Puppenbildnerin. Teilnahme an zahlreichen regionalen und internationalen Ausstellungen. Lebt seit 1998 Deutschland und absolvierte ein Mediendesign-Studium. Im marotte-Figurentheater seit 2002 als freie Mitarbeiterin im Bereich Figuren- und Bühnenbau tätig, seit 2007 als Mediendesigner angestellt.
Fertigt Bühnen und Figuren für andere Theater an! Anfragen im marotte-Büro.
Dino Dizdaric
Dino unterstützt uns seit November 2024 und ist ein richtiges Allroundtalent.
Er ist nicht nur zuständig für unsere interne IT, für die Planung und Durchführung unserer ganzen technischen Abläufe und das Einrichten der Abendstücke sondern packt auch tatkräftig mit an, hat immer tolle Ideen und sorgt dafür, dass sowohl für unsere Gäste als auch unsere Darsteller und Darstellerinnen alles reibungslos läuft.
Bruno Do Nascimento

Bruno unterstützt uns seit November 2022 als fester Mitarbeiter im Bereich Technik.
Wir haben sehr schnell seine offene und begeisterungsfähige Art kennen- und schätzen gelernt. All unsere Gäste, ob groß oder klein fühlen sich bei Bruno wohl und kommen aus dem Lachen gar nicht raus, wenn er seine Ansagen macht.
Auch als technische Betreuung für “Er ist wieder da” und “Was man von hier aus sehen kann” macht er einen tollen Job. Schön, dass er bei uns ist.
Mattias Hänsel
In Templin geboren, Studium LA an Gymnasien Kunsterziehung und Philosophie an der TU Dresden. Studium Bühnen und Kostümbild an der HfBK Dresden mit dem Abschluß „Diplom für Bühnen – und Kostümbild“. Seit 2001 freiberuflicher Bühnenbildner. Zahlreiche Ausstattungen für Schauspiel und Figurentheater.

Freundeskreis der marotte
Gastspielinfo
Wir über uns
Das marotte-Figurentheater spielt jährlich ca. 200 Vorstellungen im In- und Ausland. Die Anzahl der Gastspielauftritte ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Das liegt auch an der großen Beliebtheit unseres Theaters, das sich durch Professionalität, originelle Umsetzung literarischer Stoffe und einer großen Bandbreite künstlerischer Mittel auszeichnet.
Vertrag
Der Vertrag wird Ihnen nach Vereinbarung eines Auftrittes zugeschickt und ist für beide Partner bindend.
Essen und Trinken
Während der Vorstellung bitte nicht – ist ja kein Kino…
So helfen Sie mit, die Aufführung für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Vielen Dank!
Altersangabe
Die angegebene Altersangabe sollte unbedingt eingehalten werden. Sie sollten deshalb bei Ihrer Werbung schon darauf achten, dass Eltern jüngere Kinder gar nicht erst mitbringen.
Wie?
- alle Mitarbeiter informieren, die für den Kartenverkauf zuständig sind
- schon am Telefon auf die Altersbeschränkung hinweisen
- Alter auf den Plakaten angeben
- über die Presse darauf hinweisen
Kinder unter 3 Jahren dürfen die Vorstellungen leider nicht besuchen.
Fotografieren
Das Fotografieren während der Vorstellung ist nur für Journalisten erlaubt. Die Künstler stehen nachher gern für Fotos zur Verfügung.
Technische Daten
Die hier angegebenen Bedingungen sind für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung wichtig. Verdunkelbare Räume sind nicht bei allen Stücken erforderlich, schaffen aber eine bessere Theateratmosphäre. Lieber die Kinder in kleinen Räumen eng setzen, als auf große Räume ausweichen.
Sitzordnung
Sofern (wie bei einigen Stücken gefordert) kein Bühne oder Podeste vorhanden sind, reicht auch eine gestaffelte Sitzordnung:- Kissen/Matten, Bänke, Kinderstühle, Stühle, Tische

Förderer




