Pu, der Bär
Figurentheater in Karlsruhe begeistert mit „Pu, der Bär“ und feinem Humor für Kinder
Premiere im Marotte Figurentheater: Puppenspieler Jan Mixsa erobert das junge Publikum mit liebevoll gestalteten Figuren und Gesang.
Es ist ein munteres Treiben bei der Premiere zu „Pu, der Bär“ am Samstagnachmittag im Marotte Figurentheater alles lesen
Was man von hier aus sehen kann (Artikel 2)
18. Oktober 2024 FIDENA – Aktuelle Kritik des deutschen Forums für Figurentheater und Puppenspielkunst
marotte Theater Karlsruhe: “Was man von hier aus sehen kann”
Eva Kaufmann und Friederike Krahl entwickeln aus einer stimmigen Grundidee – eine Buchhändlerin stellt ihr Lieblingsbuch vor – eine überzeugende Spielfassung alles lesen
Was man von hier aus sehen kann (Artikel 1)
14. Oktober 2024 in der BNN
Es ist ein visuelles Kunstwerk
Objekttheater begeistert als „Was man von hier aus sehen kann“-Meta-Inszenierung bei Premiere im marotte Theater
Von Ron Teeger
„Was man von hier aus sehen kann“ ist der Titel eines 2017 erschienenen Romans aus der Feder von Mariana Leky alles lesen
Furzipups, der Knatterdrache
Montag, 15.07.2024
Spaß mit „Furzipups“
Karlsruhe. Wenn im Kindertheater fröhlich gekichert wird, aber die kleinen Besucher
trotzdem immer an alles lesen
Don Quijote
„Was Annette Scheibler und Sigrun Kilger vorführen, ist ein hochartistisches Spiel, das nicht nur ständig zwischen den Ebenen wechselt, sondern auch zwischen verschiedenen Genres. Beide sind zugleich exzellente Komikerinnen und zugleich können sie so ganz nebenbei Figuren wie Dinge animieren. Ein großartiger Abend.“ [Deutsche Bühne]
„….Einfallsreichtum, alles lesen
Der kleine Wikinger
Die Rheinpfalz, 20.06.2015
Muskelpakete sind nicht alles
Das marotte Figurentheater entführt im Dürkheimer Haus Catoir mit “Mein Freund Wickie” in die abenteuerliche Welt der Wikinger
Handfest und lebhaft geht es bei den Wikingern zu. Das haben kleine und große Besucher am Donnerstag im Haus Catoir in Bad Dükheim alles lesen
Teufelchen und die Pfannkuchen
Karlsruher Puppentheater “marotte” zu Gast in Forbach
Selbst dem Teufel verziehen
Puppenspiel heute ist faszinierend, ist lebendig, wie eh und jeh. Es vermittelt eine herzerfrischende Fröhlichkeit und Begeisterung und lässt die Kinder mit einer fast ansteckenden Unbekümmertheit am Geschehen teilnehmen. Da wurde gelacht und geklatscht und dem alles lesen
Pettersson zeltet
BNN, 30.04.99
Immer haben sie was zu gackern
“Pettersson zeltet” im Karlsruher Figurentheater “marotte”
Pettersson ist der Hit. Der liebenswert grantige Eigenbrötler aus Schweden gehört zu den Kinderbuchfiguren, die allen Spaß machen – den Kids, die zuhören, und den Erwachsenen, die vorlesen. Wer weiß, wie viele geistlose, zeichnerisch alles lesen
Petterssons Feuerwerk für den Fuchs
Badische Neueste Nachrichten, 29.04. 2002
Hahn Harald kommt mit Sturzhelm
Premiere von “Petterssorns Feuerwerk für den Fuchs” mit Thomas Hänsel
Beim neuen Pettersson-Stück des Karlsruher Figurentheaters “marotte” lachen nicht nur die Hühner, sondern auch die Kinder und Erwachsenen. Puppenspieler Thomas Hänsel und Regisseur Jörg Brettschneider haben der Geschichte alles lesen
Peter und der Wolf
Lingener Tagespost, 30.09-2013
Theaterspaß mit viel Musik
“Peter und der Wolf” in neuer Version im Professorenhaus
“Kennt Ihr die Musik?” Großvater dreht das Radio auf. Klar, wer kennt sie nicht. Schon kleine Kinder horchen auf wenn sie erste Takte des musikalischen Märchens von Sergej Prokofjews “Peter und der alles lesen
Das kleine Ich bin Ich
BNN, Dienstag, 29.09.2009
Kleines Tier auf der Suche nach dem Ich
Figurentheater marotte erzählt berührende Geschichte
Auf der Suche nach der eigenen Identität war am Sonntag ein kleines, buntes Tier im Kurhaus: Dort herrschte mal wieder “Rabadz” für die Jüngsten, als das Figurentheater “marotte“ auftrat und in leisen alles lesen
Hase und Igel
Mitteldeutsche Zeitung, 11.06.1993
Amerikanischer Igel war einfach schneller
Karlsruher Truppe spielte mit Kindern “Hase und Igel”
Einen Seitenhieb verabreichte das Karlsruher Figurentheater “marotte” gestern bunthemdigen, fotoverrückten Touristen aus Amerika. “Hase und Igel” wollten die Gast-Spieler eigentlich auf die Bühne des Puppentheaters bringen. Stattdessen stolperte ein Zoo-Wärter in den alles lesen
Die drei kleinen Schweinchen
BNN, 16.04.1991
Eine hübsche und durch und durch amüsante Ferkelei
“marotte” zeigt als seine jüngste Produktion das Kinderstück “Die drei kleinen Schweinchen”
Zuschauerraum dunkel, Spot an! Der schwarze Vorhang bewegt sich geheimnisvoll. Schwupp! Eine rote Nase guckt hervor – und schwuppl! Das ganze Clowngesicht erscheint. “Hallo!“ zirpt es alles lesen
Der kleine Weihnachtsmann
Die Rheinpfalz, 21.11.2011
Einfache Mittel, großer Zauber
„Der kleine Weihnachtsmann” in der „marotte”
Rechtzeitig vor Weihnachten bringt die „marotte“ ein Kinderstück auf die kleine, aber feine Figurentheaterbühne in Karlsruhe, das auch Auge, Ohr und Herz der „Großen“ berührt.
Es ist die Geschichte vom kleinen Weihnachtsmann, der in den Büchern alles lesen
Der kleine König
Schwetzinger Zeitung, 17.06.08
Selbst die Erwachsenen mussten lachen
Kindertheater in der Gemeindebücherei: marotte Figurentheater aus Karlsruhe hat den „Kleinen König” im Gepäck
Ach, König müsste man sein! Dann bestünde das Leben aus einem einzigen Spaß und vielen interessanten Abenteuern. So jedenfalls ergeht es dem „kleinen König”, mit gleichnamigem alles lesen
Oma Frieda hat ein Meerschwein
BNN, 15.10.2010
Eine unsterbliche Freundschaft
“Adieu Herr Muffin”: Liebevoller Nachruf für Kinder in der marotte
Er pupste am laufenden Band. Nicht einmal beim Heiratsantrag an die geliebte Agathe blieb dieser Schluss-Akkord aus dem Hinterteil aus. Immer wieder, so sind nun mal Meerschweinchen, sagt Oma Frieda, Die Kinder auf alles lesen
Der kleine Eisbär
Heilbronner Stimme, April 2010
Abtauchen in die Geschichtenwelt
Kindergartenkinder besuchen Figurentheater und den kleinen Eisbären
Alle sind erleichtert: Zum Glück haben sich der kleine Eisbär Lars und sein Papa am Ende doch noch wiedergefunden. Spannend war es bis zur letzten Minute. Aber auch so lustig, dass Emiliy, Flora-Jane alles lesen
Rocky Waschbär – Der Apfelkuchendieb
BNN Montag, 03.04.2023
Waschbär in der marotte
Packendes Puppenspiel
Veranstaltungen für Kinder sind eine spannende Sache, denn sie zeigen junge Menschen, bevor sie zu ernsthaften, um ihre Wirkung in der Öffentlichkeit besorgten Erwachsenen werden. Da gibt es die wilden Kinder, die kaum ruhig sitzen können und mit Vorliebe alles lesen
Albträume und Kissen-Kitzeln
BNN Freitag, 24.02.2023: Albträume und Kissen-Kitzeln
Umfangreiches Programm beim Figurentheaterfestival „marottinale“ vom 2. bis zum 5. März
Albträume und Kissen-Kitzeln
Wie düster kann Kaspertheater sein? Ziemlich düster. Das verspricht zumindest schon mal der Titel: „The Dark Trullala“ heißt das Stück, mit dem das Karlsruher Figurentheater marotte sein diesjähriges alles lesen
marottinale – Figurentheaterfestival 2023
Klappe auf, 01.02.2023
Waren es im vergangenen Jahr noch corona-getrübte Umstände, die die marottinale kleiner als gewohnt ausfallen ließen, so hat sich das Figurentheaterfestival in diesem Jahr sichtlich erholt: „Wir haben Herbst und Winter durchgespielt und erfreuen uns einer sehr guten Resonanz“, sagt der Leiter des alles lesen
Der Bär auf dem Försterball
BNN Montag, 10.10.2022
Die Faszination des Puppenspiels
Premiere von „Der Bär auf dem Försterball“ im ausverkauften Marotte Figurentheater ist ein voller Erfolg
Noch immer verbinden viele Menschen das Handpuppenspiel mit Kasperle, der sich beim jungen Publikum erkundigt, ob auch alle da sind. Fans des Figurentheaters wissen allerdings, dass alles lesen
Adams Äpfel (Artikel 3)
SCHWÄBISCHES TAGBLATT – Regionale Kultur, 07.02.2022
Hoffnungsschimmer Apfelkuchen
Monospektakel Das Karlsruher marotte-Figurentheater zeigt beim Solo-Festival ein verletzliches Biotop fast hoffnungsloser Figuren.
Reutlingen. Es braucht nicht viel Material, um ein komplexes Theaterstück mit zahlreichen Protagonisten auf die Bühne zu bringen. Den Beweis für diese Aussage lieferte am alles lesen
Wie weihnachtelt man
BNN Dienstag, 30.11.2021
Verzaubert im Weihnachtswald
Sebastian Kreutz begeistert mit dem neuen marotte-Stück „Wie weihnachtelt man?“
Opa Peter und sein Bastelkeller, da kann viel passieren. Immerhin sind Hammer, Zange und Säge immer parat – zur Säge später mehr. Diesmal hat er einen kleinen Wald gebastelt, in dem alles lesen
Adams Äpfel (Artikel 1)
19. November 2021, 22:20 Uhr Theatertage
Faszinierende Spielkunst
Ein Highlight der DachauerTheatertage: Puppenspieler Stefan Kreutz inszeniert „Adams Äpfel“
Von Petra Neumaier, Dachau
„Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ lautet ein Buchtitel des Philosophen und Publizisten Richard David Precht. Bei Stefan Kreutz sind das gleich zehn Menschen, alles lesen
Speeddating
BNN Montag, 05.07.2021
Anrührender Liebesreigen
Jeder kennt diese unangenehme Stille, wenn sich zwei Personen zum ersten Mal gegenüber sitzen. Diesen Moment, in dem keiner weiß, was er sagen soll. Der bedeutungsschwere erste Satz will einfach nicht über die Lippen kommen. Es herrscht die totale Leere im alles lesen
The Bright Side of Life
BNN, Dienstag, 27.10.2020
Zerfurchte Gesichter, dekadente Visagen
Einfach klasse: „The Bright Side of Life“ im Karlsruher Figurentheater marotte
Was unterscheidet das Theater der Antike vom Theater der Gegenwart? In jenen Zeiten trugen die Schauspieler Masken – heute tun es die Zuschauer. Aber früher, bei den Römern, stand alles lesen
Kleiner Eisbär lass mich nicht allein
BNN, 29.09.2020
Abenteuer am Nordpol
marotte startet mit „Der kleine Eisbär“ neue Saison
Endlich stehen wieder Premieren auf dem Plan. Mit der kindgerechten Inszenierung von „Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein!“ nach einer Geschichte aus der beliebten Buchreihe von Hans de Beer startete das marotte-Figurentheater in die alles lesen
Hotzenplotz und die Mondrakete
Mondreise endet im Kartoffelsack
Figurentheater marotte zeigt „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“
Zwar gab es den Räuber Hotzenplotz durchaus schon mal in Fleisch und Blut: 1974 verkörperte der große Gert Fröbe für einen Kinofilm den bärtigen Gauner. Doch eigentlich ist der fluchende Pfefferpistolen-Fuchtler eine Figur aus alles lesen
Winnetou – Der Schatz im Silbersee (Artikel 2)
Auftakt der Emsdettener Theatertage mit dem Marotte-Figurentheater
Indianer stammen von Türken ab
EMSDEITEN. Ob Erdogan wohl heimlich Karl-May-Bücher gelesen hat? Und wenn, dann sicher „Winnetou 1“, in dem dieser merkwürdige erste Satz steht: „Immer fällt mir, wenn ich an den Indianer denke, der Türke ein.“ Der alles lesen
Winnetou – Der Schatz im Silbersee (Artikel 3)
BNN 15.10.2019
Wildwest-Abenteuer mit viel Witz
Figurentheater marotte zeigt „Der Schatz im Silbersee“ als Schattenspiel
Es ist still geworden um Karl May. Abgesehen von einigen Festspielen wie Bad Segeberg oder Elspe ist der einst meistgelesene Abenteuerschriftsteller deutscher Sprache kaum mehr präsent. Seine Bücher fristen – so sie alles lesen
Winnetou – Der Schatz im Silbersee (Artikel 1)
Vor Winnetou kommt der Koala
Was, von Karl May noch nie etwas gehört, geschweige denn etwas von ihm gelesen? Das kann durchaus sein. Mit 100 000 000 verkauften Büchern gilt der Autor schier unzähliger Abenteuerromane zwar nach Angaben seines Verlags als „der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache.“ alles lesen
Arbeitslos und Spaß dabei (Artikel 1)
Acher-Rench-Zeitung, Freitag, 5. April 2019
Herrlich satirischer Rundumschlag
Puppenparade: marotte-Theater in Oberkirch
Das marotte-Theater Karlsruhe nahm bei der Puppenparade in Oberkirch die Tradition des Kaspertheaters auf. Stieg mit dem Märchen „Der Wundertopf“ ein und nahm dann als satirisches Theaterstück „Arbeitslos und Spaß dabei“ mediale Auswüchse, Kulturkonsum, Profitgier, Modernisierungswahn alles lesen
Adams Äpfel (Artikel 5)
Die Rheinpfalz 31.10.2018
Wer ist gut?
Das marotte-Figurentheater in Karlsruhe zeigt als Produktion für Enzvachsene „Adams Äpfel“ mit Staatsschauspieler Sebastian Kreutz
Das Figurentheater marotte aus Karlsruhe hat im Theaterhaus in der Kaiserallee 11 unter der Regie von Friederike Krahl den dänischen Spielfilm „Adams Apfel“ aus dem Jahr 2005 alles lesen
Adams Äpfel (Artikel 2)
BNN, 22.10.2018
Kleines Theater ganz groß
“Adams Äpfel” mit Sebastian Kreutz am Figurentheater marotte
Auch kleines Theater kann große Geschichten erzählen. Und einfach großartig ist es, wenn es so gelingt wie jetzt in der Adaption des dänischen Films “Adams Äpfel” im Figurentheater marotte. Da gibt es in alles lesen
Adams Äpfel (Artikel 4)
FIDENA-Portal
marotte-Figurentheater Karlsruhe: “Adams Äpfel”
Eine wunderbare Groteske über Menschenfreundlichkeit in einer gelungenen Bühnenadaption.
Der Film „Adams Äpfel“ von Anders Thomas Jensen, 2005 in die Kinos gekommen, ist eine wunderbare Groteske über Menschenfreundlichkeit. Der Neonazi Adam kommt zur Resozialisierung zum Pfarrer Ivan und verzweifelt fast an dessen alles lesen
Teddy Brumm
BNN, 17.04.2018
Wahre Freundschaft
“Teddy Brumm” im Figurentheater marotte
Auf einem kleinen quadratischen Tisch entsteht in 35 Minuten aus der emotionalen Geschichte des kleinen “Teddy Brumm” im Figurentheater marotte ein Kleinod der Puppentheaterkunst. Denn nur scheinbar mutet die Geschichte des kleinen, kuschligen Freundes profan an. Dem kleinen alles lesen
Piggeldy und Frederick (Artikel 1)
Die Rheinpfalz, 04.04.2018
Eine kleines und ein großes Schwein
Die Geschichten von Piggeldy und Frederick kennt ihr vielleicht aus Büchern. Eure Eltern und Großeltern kannten sie, als sie so jung waren, wie ihr jetzt, aus dem “Sandmännchen” im Fernsehen.
Im Karlsruher Figurentheater “marotte” in der Kaiserallee 11 gibt alles lesen
Piggeldy und Frederick (Artikel 2)
BNN, 24.03.2018
Witziges Fragespiel mit viel Entdeckerfreude
Am Figurentheater marotte hatte “Piggeldy und Frederick” mit Sebastian Kreutz Premiere
Wozu sind große Brüder gut? Nicht nur zum Motorradfahren und Fußball spielen, erklärt das große Schwein Frederick stolz seinem kleinen Bruder Piggeldy: “Große Brüder wissen alles” Na, wenn Frederick alles lesen
Piggeldy und Frederick (Artikel 2)
BNN, 23.03.2018
Staatsschauspieler schätzt kleine Schweinchen
Sebastian Kreutz bereitet am Figurentheater marotte sein erstes Solostück “Piggeldy und Frederick” vor
Puppenspiel – leichtes Spiel? Von wegen. Das Agieren mit Figuren kann auch einen gestandenen Staatsschauspieler ins Schwitzen bringen. “So kurz vor der Premiere spüre ich vor allem die alles lesen
Die drei Räuber (Artikel 1)
BERGSTRÄSSER ANZEIGER, 19.11.2017
Harte Kerle mit einem weichen Herz
BENSHEIM. Herrlich unkonventionell und rotzfrech – fernab von gängigen Klischees – eroberten „drei grimmige Räuber“ im Handumdrehen die Herzen der kleinen und großen Zuschauer. Die spannende Geschichte vom Räubertrio in schwarzen Mänteln und schwarzen Hüten, alles lesen
Kuh Lieselotte (Artikel 1)
DIE RHEINPFALZ, 08.05.2017
Pappe( r )lapapp
Die “Kuh Lieselotte” in der Karlsruher marotte
Der Vorhang geht auf – und was sehen wir: keine Kuh und keinen Bauernhof. Nein, Fridolin, das gelbe Postauto von Postbote Heiner. Und das ist ganz aus Pappe. Das neue Stück der marotte alles lesen
Kuh Lieselotte (Artikel 2)
BNN, 03.05.2017
Schwierige Freundschaft
Für Kinder ab vier: In der marotte hatte das Stück “Kuh Lieselotte” Premiere
Es ist gleich von Anfang an eindeutig: Heiner, der Postbote, und Bäuerin Roswitha finden Gefallen aneinander. Entzückt blicken sie sich an, als Heiner mit einem großen Paket auf Roswithas Bauernhof alles lesen
Arbeitslos und Spaß dabei (Artikel 3)
Die Rheinpfalz Donnerstag, 27.10.2016
Kasperle auf Krawall gebürstet
Premiere von “Arbeitslos und Spaß dabei” im Karlsruher Figurentheater marotte
“Tri tra trulala, seid ihr alle da?” Ja, alle da. Seit mehr als Hundertjahren zeigt sich Kasperle auf der Bühne, mit Krokodil, Teufel, Hexe, dem Polizisten und der schönen Gretel. alles lesen
Ali Baba und die 40 Räuber (Artikel 3)
Bergsträsser Anzeige Mittwoch, 09.11.2016
Mit Fantasie und Fingerfertigkeit
BENSNE|M. Keine Zauberei und keine Trickserei: Es braucht tatsächlich weder Glamour noch Glitzer. Es braucht weder Edelsteine noch prächtige Kostüme und viel Schnickschnack. Es braucht allein zwei Zeitungen und zwei wunderbare Figurenspieler und schon ist man mitten drin alles lesen
Arbeitslos und Spaß dabei (Artikel 2)
BNN, 24.10.2016
Kasperl in der Konsumfalle
*Überraschend, witzig und verblüffend: marotte zeigt “Arbeitslos und Spaß dabei”
Die Vorfreude auf den Premierenabend war groß und eines solchen Anlasses durchaus würdig. Denn die Marotte war voll, richtig voll und mit allem was dazu gehört: Empörung über nicht lange genug alles lesen
Er ist wieder da (Artikel 3)
Augsburger-Allgemeine
Großer Diktator ganz klein
Zur Eröffnung der Figurentheater-Festivals ist im Stadthaus Timur Vermes’ „Er ist wieder da“ zu sehen. Warum die ungewohnte Form bekommt der Hitler-Satire gut bekommt.
Fünf Tage lang sind Figurentheater aus dem Ländle zu Gast in Ulm – zum 15. Geburtstag des Ersten Ulmer alles lesen
Er ist wieder da (Artikel 2)
SÜDWEST Presse
Figurenspiele beginnen mit „Er ist wieder da“
Mit dem Gastspiel „Er ist wieder da“ feiern die Figurenspiele einen sehenswerten Auftakt.
Für das Ulmer Aufregerthema Nummer eins hat Adolf Hitler wenig übrig. „Zweispurig oder vierspurig?“, bellt er verächtlich von der Bühne im Stadthaus. „Alles sechsspurig!“ Da alles lesen
Das kleine Gespenst
BNN, Samstag, 17.09.2016
Wie eine durchgeknallte Qualle
“Das kleine Gespenst” nach Otfried Preußler feiert Premiere in der marotte
Man soll ja bekanntlich vorsichtig sein was man sich wünscht — es könnte in Erfüllung gehen! Das muss auch das kleine Gespenst erfahren, als sein größter Traum, einmal das alles lesen
Pit Pinguin (Artikel 2)
Rhein-Neckar-Zeitung, Donnerstag, 28. Januar 2016
Pinguine schließen Lebenskreis
Karlsruher marotte-Figurenbühne erzählt im Ferdinand-Schmid-Haus spielerisch vom Erwachsenwerden
Den Kreislauf des Lebens Kindern näherzubringen, ist keine leichte Aufgabe für Eltern oder Lehrer. Doch früher oder später muss man sich den neugierigen Fragen stellen. Du Puppenspiel “Pit Pinguin” vom marotte-Figurentheater Karlsruhe alles lesen
Pit Pinguin (Artikel 1)
DIE RHEINPFALZ, Samstag, 17. Oktober 2015
Der Lebenskreis
NILS BERICHTET: „Pit Pinguin“ neu in der „marotte“
Es ist eine sehr schöne Geschichte, die ihr jetzt neu im Karlsruher Figurentheater „Marotte“ sehen könnt. Sie erzählt in hübschen Bildern und mit tollen Figuren von Pit, dem kleinen alles lesen
Pit Pinguin (Artikel 3)
BNN, Freitag 09.10.2015
Theaterspaß am Südpol
„Pit Pinguin” feierte Premiere im marotte-Figurentheater
Erwachsen werden ist gar nicht so einfach. Das merkt der kleine Pinguin namens Pit, Hauptfigur im neuen Stück des marotte-Figurentheaters, schnell. Kaum ist er flaumig aus dem Ei geschlüpft, soll er gehen lernen und vor alles lesen
Er ist wieder da (Artikel 1)
Rheinpfalz, 07.10.2015
Der Diktator in zweierlei Gestalt
“Er ist wieder da” beim marotte-Figurentheater
Das Figurentheater Marotte hat sich in der Reihe seiner Erwachsenen-Stücke eines schweren, ambivalenten Themas angenommen und unter der Regie von Detlef Heinichen “Er ist wieder da“ nach einem Roman von Timur Vermes mit dem Mitteln alles lesen
Er ist wieder da (Artikel 4)
BNN Montag, 05.10.2015
Treffende Spitzen
“Ich bin wieder da” im marotte-Figurentheater
Beinahe wär’s passiert. Premiere von “Ich bin wieder da”: Die Stimmung im marotte-Figurentheater war aufgeheizt, man konnte an Berlin, Goebbels, Sportpalast, 1943 denken, als es von der Bühne schrie “Sieg …” Aber das Publikum, das vorher alles lesen
Django – Die Rückkehr (Artikel 1)
Saarbrücker Zeitung, 23.02.2015
Bei Djangos Rückkehr schießen die Puppen
marotte Figurentheater begeistert mit Ironie und Spielfreude
Sie huldlgten dem Italo-Western und gaben ihm einen fulminant aufspielenden knorrigen Helden. Was Karlsruher Puppenspieler aus Mexiko zu erzählen hatten, war treffsicher und urkomisch zugleich.
Saarbrücken. Am Galgen knarzt eine Leiche. Der Präriewind alles lesen
Die drei Räuber (Artikel 2)
BADISCHES TAGBLATT, 24.10.2014
Tiffany bringt Farbe in die Räuberhöhle
Karlsruher Figurentheater “marotte” zeigt Tomi Ungerers Kinderbuchklassiker
“Gelb, das ist meine Lieblingsfarbe!” schreit der erste Räuber. “Rot!” der zweite. “Blau!” Und das kleine Mädchen ruft hinterher: “Bunt!“ Ach, wie hat sich das Leben der drei Räuber doch alles lesen
Die drei Räuber (Artikel 3)
BNN Mittwoch, 22.10.2014
Neue Wege mit Puppen
Staatsschauspieler Kreutz spielt bei marotte mit
Mit einer ungewöhnlichen Besetzung wartet die heutige Premiere im Figurentheater marotte auf: Die Adaption von Tomi Ungerers Bilderbuch “Die drei Räuber” für Zuschauer ab vier Jahren wird von der marotte Spielerin Claudia Olma und alles lesen
Kasper baut ein Haus (Artikel 2)
Ein Häuschen im Grünen
Das marotte Figurentheater war zu Gast in Landsberg
Auch Kasper, oder Kasperl, wie wir in Bayern sagen, geht mit der Zeit, Wie schön! Zumindest hat das Figurentheater marotte den Liebling aller Kinder aufgepeppt und in die Neuzeit verfrachtet. Die Besucher des jüngsten Kindertheaters alles lesen
Jumbo und Winz (Artikel 2)
Die Rheinpfalz Dienstag, 15.07.2014
Groß und klein
WIR SIND FAMILIE: “Jumbo und Winz“ neu im Karlsruher Figurentheater “marotte”
Ein sehr schönes und poetisches Stück für Menschen ab drei Jahren hat das Karlsruher Figurentheater “marotte“ neu im Programm: “Jumbo und Winz”. Das bekannte Kinderbuch von Eric Battut alles lesen
Jumbo und Winz (Artikel 1)
BNN Samstag, 12.07.2014
Bunte Wunschwelten
Bewegendes Stück “Jumbo& Winz” in der marotte
Der riesige Jumbo und der zwergenhafte Winz sind engste Freunde, die behütet in einer idyllischen Fantasiewelt ohne Gefahren leben. Allein ein Problem haben sie: Sie sehnen sich danach. so zu sein wie der jeweils andere. alles lesen
Ali Baba und die 40 Räuber (Artikel 2)
Die Rheinpfalz, Samstag, 07.06.2014
Kohlrabi, öffne dich!
Das Karlsruher Figurentheater marotte zeigt “Ali Baba und die vierzig Räuber”
Das ist ja aufregend: Da hat man im Iran, in der Nähe der Stadt Nazarabat, in einer Höhle einen riesigen Goldschatz gefunden. Den größten Schatz der Welt. Ganz begeistert lesen alles lesen
Ali Baba und die 40 Räuber (Artikel 1)
BNN, Samstag, 31. Mai 2014
Da werden Felsen geknüllt
Thomas Hänsel und Rusen Kartaloglu erschaffen für ,,Ali Baba” eine Welt aus nur zwei Zeitungen
Die Premieren im marotte-Figurentheater sind für den Theaterleiter Thomas Hänsel oft auch ein logistisches Problem. Noch kurz vor der Aufführung sorgt er dafür, alles lesen
Django – Die Rückkehr (Artikel 2)
Die Rheinfpalz, 04.11.2013
Djangos Rache
Das Karlsruher Figurentheater “marotte” brilliert mit “Django – Die Rückkehr”
Ein höchst witziges Stück gibt es jetzt im Karlsruher Figurentheater “marotte“ zu sehen: “Django – Die Rückkehr”. Es Ist die Geschichte einer Rache, die nicht so verläuft, wie man sich das wohl gedacht alles lesen
Django – Die Rückkehr (Artikel 3)
BNN, 02.11.2013
Leise singt der Präriewind
“Django – Die Rückkehr” ist ein köstlich verfeinerter Western im Figurentheater “marotte”
Mit Melodien aus Westernklassikern wurde das Publikum eingestimmt auf die Premiere der aktuellen Abendproduktion des Figurentheaters “marotte”, denn die führte in den Wilden Westen, wo schon mancher Revolverheld sein alles lesen
Kasper baut ein Haus (Artikel 3)
Rheinpfalz, 03.08.2013
Kasper, Tod und Teufel
Das neue Kinderstück im Karlsruher Figurentheater „marotte“
Das Karlsruher Figurentheater “marotte” bringt ein erfrischendes Sommerstück zu den Ferien. “Kasper baut ein Haus” zeigt, wie sich das Genre des Kasperletheaters verändert hat. Es ist weit entfernt von der einstigen Schwarz-Weiß-Malerei. Der Kasper darf alles lesen
Kasper baut ein Haus (Artikel 1)
BNN Freitag, 26.07.2013
Baguette-Boden statt Parkettboden
Vergnügliches Durcheinander: “Kasper baut ein Haus” hatte im Figurentheater marotte Premiere
“Puppenspielkunst ist nichts weiter als Schauspielkunst, nur noch etwas mehr”, so kann man es bei Hartmut Lorenz finden, dessen Stück “Kasper baut ein Haus” jetzt im Figurentheater marotte in einer alles lesen
Ritter Rost
BNN Dienstag, 19.03.2013
Zirkus im Fabelwesenwald
Sehenswert: “Ritter Rost” im Figurentheater marotte
“Mein Vater hat mich hergestellt, aus dem schönsten Schrott der Welt. Statt Cola oder Dosenbier, trinke ich Maschinenschmier.” So geht das Lied von Ritter Rost, dem gar nicht so mutigen Recken, der Hufeisen zum Frühstück alles lesen
Der Grüffelo (Artikel 2)
Die Rheinpfalz Dienstag, 26.06.2012
Huch, grusel, bibber und zitter
“Der Grüffelo” für Menschen ab drei Jahren neu im Karlsruher Figurentheater “marotte”
Pickepackevoll war es bei der Premiere des neuen Stücks über den Grüffelo am Mittwoch im Figurentheater “marotte” in der Karlsruher Kaiserallee. Kinder im Vorschulalter hatten sicherheitshalber Ihre alles lesen
Der Grüffelo (Artikel 1)
BNN Samstag, 23.06.2012
Großer Spaß mit dem Zottelmonster
Figurentheater marotte bringt das Bilderbuch “Der Grüffelo” auf die Bühne
Er hat schreckliche Hauer und schreckliche Klauen — und doch hat sich im vergangenen Jahrzehnt wohl keine Figur so rasant in Kinderzimmern verbreitet wie “Der Grüffelo” aus dem gleichnamigen alles lesen
Die Olchis (Artikel 2)
Rhein-Neckar-Zeitung, 04.02.2012
Ordnung ist eben nur das halbe Leben
Figurentheater “marotte” begeisterte mit den “Olchis” viele junge Zuschauer im Rathaussaal
Mosbach. (lah) Sie sind grün, lieben Müll und essen am liebsten alte Latschen. Mit ihren drei Hörhörnchen können sie sogar Mäusepupser wahrnehmen. Ihre dicke Knubbelnase erschnuppert am liebsten alles lesen
Ein Schaf fürs Leben
BNN, 16.01.2012
Ein ungleiches Paar
Schaf und Wolf bezauberten im marotte-Figurentheater
“Ein Glück, dass du mein Beschützer bist”, seufzt das Schaf hingebungsvoll und kuschelt sich an den Wolf. Doch der weiß gar nicht wie ihm geschieht. Eigentlich knurrt sein Magen wie verrückt und er hat das dumme alles lesen
Der kleine König feiert Weihnachten (Artikel 1)
Die Rheinpfalz, Samstag, 10. Dezember 2011
Strohplätzchen und Schlittenspaß
marotte Figurentheater spielt „Der kleine König feiert Weihnachten“ im Haus Catoir
Wenn ein fideler König Weihnachten feiert, dann amüsiert sich sein Publikum königlich. So jedenfalls war es am Donnerstag im Haus Catoir, wo das „Marotte Figurentheater“ sein witzig-besinnliches Stück alles lesen
Die Olchis (Artikel 1)
Die Rheinpfalz, Dienstag, 01.03.2011
Geheimnisvolle Wesen im Müll
Sie hausen auf Müllplätzen, schwärmen für jede Form von Moder und Gestank: die Olchis. lm Karlsruher Figurentheater “marotte” ist jetzt eine Bühnenversion nach den bekannten und beliebten Kinderbüchern über die krötig gut modellierten Geschöpfe zu sehen.
“Mein Schimmelschnittchen”: welche Frau alles lesen
Weihnachten bei Opa Franz
HOCKENHEIMER TAGESZEITUNG, 07.12.2010
Zirkusaufführung für Opa Franz
Kindertheater: Marotte-Figurentheater im Pumpwerk/ So spannend wie ein Päckchen unter dem Weihnachtsbaum
Genau das Richtige für kalte Winternachmittage schien die Geschichte “Weihnachten mit Opa Franz” zu sein. Denn während sich draußen vor Kälte Hände und Füße nahezu in Eiszapfen alles lesen
Der kleine König feiert Weihnachten (Artikel 2)
Hockenheimer Tageszeitung, 10.12.2009
Ungeduld mit allerlei Einfällen bekämpft
marotte Figurentheater nahm das Fest mit dem „kIeinen König” spielerisch vorweg
Große Kinderaugen, die einen erwartungsvoll ansehen, und die hoffnungsvolle Frage “Wie viel mal noch schlafen?” – die wohl am häufigsten gestellte Frage in der Vorweihnachtszeit. Da machen auch gekrönte alles lesen
Wo die wilden Kerle wohnen
Badische Neueste Nachrichten, 09.05.2008
Es ist schön bei Euch
marotte zeigt „Wo die wilden Kerle wohnen“
„Maximilian! Zieh’ Deinen Schlafanzug an und komm’ jetzt endlich!“ Kollektives Aufseufzen und Augenrollen: Wer hat schon Lust auf Abendessen, Zähne putzen, ins Bett gehen und schlafen? Die kleinen Zuschauer wohl genauso wenig alles lesen
Die Weihnachtsgeschichte (Artikel 1)
HOCKENHEIMER TAGESZEITUNG, 27.12.2007
Die letzten Geheimnisse gelüftet
Pupmwerk: marotte-Figurentheater erzählt Weihnachtsgeschichte kindgerecht und modern
Es ist die wohl am häufigsten erzählte Geschichte der Welt. Millionen Mal wurde ihr bereits gelauscht und jedes Jahr zu Weihnachten wird sie erneut aus den Bücherregalen hervorgekramt und vorgetragen: die Weihnachtsgeschichte. alles lesen
Die Weihnachtsgeschichte (Artikel 2)
Die Rheinpfalz, 13.12.2007
Lebendiges Buch
„Die Weihnachtsgeschichte“ in der „marotte“
Wer kennt nicht die Sätze aus dem Lukas-Evangelium „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging …“, aber wer hat schon ein Buch, in dem dieser Kaiser lebendig wird. Dieses befindet alles lesen
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
Die Rheinpfalz, 30. März 2005
Voll Poesie und Spannung
Das neue „marotte”-Stück
Die aktuelle Inszenierung des Karlsruher „marotte“-Figurentheaters beginnt mit einer Fliege mit französischem Akzent und einem Maulwurf, der jeden Morgen folgendes macht: Er kehrt, gießt seine Blumen und trinkt Kaffee. Nur an einem Morgen ist alles anders, alles lesen
17, blond und scharf wie Rettich
Badische Neuste Nachrichten, 12. Juni 2006
Aufstand der Kasperfiguren
Neues marotte-Abendstück „17, blond und scharf wie Rettich“
Liedermacher Heinz Rudolf Kunze hat ein menschliches Grunddilemma mal folgendermaßen auf den Punkt gebracht: „Ich bete jeden Tag um ein Leben ohne Wiederholung. Ich bete jeden Tag um ein Leben ohne alles lesen
Räuber Hotzenplotz (Artikel 1)
Badisches Tagblatt, 29.07.2005
Der Räuber trinkt gerne Kaffee
Populäre Kinderbuch-Figur auf der Ettlinger Festspielbühne
von Ute Baumeister
In der Kasperlbude herrscht ausgelassene Partystimmung, sogar die Oma hüpft und tanzt, schließlich hat sie gerade eine wunderschöne Kaffeemühle bekommen.Doch die Freude währt nicht lange, denn der gefährliche Räuber jagt hinter Großmutters alles lesen
Räuber Hotzenplotz (Artikel 2)
Die Rheinpfalz, 7.11.2006
Furiose Räuberpistole für Gross und Klein
„Der Räuber Hotzenplotz“ nach Otfried Preußler im Karlsruher Figurentheater „marotte“
Mit ihrer Version von Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker „Der Räuber Hotzenplotz“ als Kaspertheater mit Handpuppen ist dem Karlsruher Figurentheater „marotte“ erneut ein großer Wurf für Groß und Klein gelungen. Die alles lesen
Michel in der Suppenschüssel
Die Rheinpfalz, 13.07.2002
Wo immer etwas los ist
„Michel in der Suppenschüssel“ im Karlsruher Figurentheater „marotte“
Die Geschichten vom Michel aus Lönneberga gehören zu bekanntesten Kinderbüchern der legendären schwedischen Autorin Astrid Lindgren. Auf dem Bauernhof, auf dem der kleine Michel mit seinen Eltern, seiner kleinen Schwester Ida sowie alles lesen