Albträume und Kissen-Kitzeln
BNN Freitag, 24.02.2023: Albträume und Kissen-Kitzeln
Umfangreiches Programm beim Figurentheaterfestival „marottinale“ vom 2. bis zum 5. März
Albträume und Kissen-Kitzeln
Wie düster kann Kaspertheater sein? Ziemlich düster. Das verspricht zumindest schon mal der Titel: „The Dark Trullala“ heißt das Stück, mit dem das Karlsruher Figurentheater marotte sein diesjähriges alles lesen
marottinale – Figurentheaterfestival
Klappe auf, 01.02.2023
Waren es im vergangenen Jahr noch corona-getrübte Umstände, die die marottinale kleiner als gewohnt ausfallen ließen, so hat sich das Figurentheaterfestival in diesem Jahr sichtlich erholt: „Wir haben Herbst und Winter durchgespielt und erfreuen uns einer sehr guten Resonanz“, sagt der Leiter des alles lesen
Der Bär auf dem Försterball
BNN Montag, 10.10.2022
Die Faszination des Puppenspiels
Premiere von „Der Bär auf dem Försterball“ im ausverkauften Marotte Figurentheater ist ein voller Erfolg
Noch immer verbinden viele Menschen das Handpuppenspiel mit Kasperle, der sich beim jungen Publikum erkundigt, ob auch alle da sind. Fans des Figurentheaters wissen allerdings, dass alles lesen
Adams Äpfel
SCHWÄBISCHES TAGBLATT – Regionale Kultur, 07.02.2022
Hoffnungsschimmer Apfelkuchen
Monospektakel Das Karlsruher marotte-Figurentheater zeigt beim Solo-Festival ein verletzliches Biotop fast hoffnungsloser Figuren.
Reutlingen. Es braucht nicht viel Material, um ein komplexes Theaterstück mit zahlreichen Protagonisten auf die Bühne zu bringen. Den Beweis für diese Aussage lieferte am alles lesen
Wie weihnachtelt man?
BNN Dienstag, 30.11.2021
Verzaubert im Weihnachtswald
Sebastian Kreutz begeistert mit dem neuen marotte-Stück „Wie weihnachtelt man?“
Opa Peter und sein Bastelkeller, da kann viel passieren. Immerhin sind Hammer, Zange und Säge immer parat – zur Säge später mehr. Diesmal hat er einen kleinen Wald gebastelt, in dem alles lesen
Adams Äpfel
19. November 2021, 22:20 Uhr Theatertage
Faszinierende Spielkunst
Ein Highlight der DachauerTheatertage: Puppenspieler Stefan Kreutz inszeniert „Adams Äpfel“
Von Petra Neumaier, Dachau
„Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ lautet ein Buchtitel des Philosophen und Publizisten Richard David Precht. Bei Stefan Kreutz sind das gleich zehn Menschen, alles lesen
Speeddating
BNN Montag, 05.07.2021
Anrührender Liebesreigen
Jeder kennt diese unangenehme Stille, wenn sich zwei Personen zum ersten Mal gegenüber sitzen. Diesen Moment, in dem keiner weiß, was er sagen soll. Der bedeutungsschwere erste Satz will einfach nicht über die Lippen kommen. Es herrscht die totale Leere im alles lesen
The Bright Side of Life
BNN, Dienstag, 27.10.2020
Zerfurchte Gesichter, dekadente Visagen
Einfach klasse: „The Bright Side of Life“ im Karlsruher Figurentheater marotte
Was unterscheidet das Theater der Antike vom Theater der Gegenwart? In jenen Zeiten trugen die Schauspieler Masken – heute tun es die Zuschauer. Aber früher, bei den Römern, stand alles lesen
Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein!
BNN, 29.09.2020
Abenteuer am Nordpol
Marotte startet mit „Der kleine Eisbär“ neue Saison
Endlich stehen wieder Premieren auf dem Plan. Mit der kindgerechten Inszenierung von „Kleiner Eisbär, lass mich nicht allein!“ nach einer Geschichte aus der beliebten Buchreihe von Hans de Beer startete das marotte-Figurentheater in die alles lesen
Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Mondreise endet im Kartoffelsack
Figurentheater marotte zeigt „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“
Zwar gab es den Räuber Hotzenplotz durchaus schon mal in Fleisch und Blut: 1974 verkörperte der große Gert Fröbe für einen Kinofilm den bärtigen Gauner. Doch eigentlich ist der fluchende Pfefferpistolen-Fuchtler eine Figur aus alles lesen
Winnetou – Der Schatz im Silbersee
Auftakt der Emsdettener Theatertage mit dem Marotte-Figurentheater
Indianer stammen von Türken ab
EMSDEITEN. Ob Erdogan wohl heimlich Karl-May-Bücher gelesen hat? Und wenn, dann sicher „Winnetou 1“, in dem dieser merkwürdige erste Satz steht: „Immer fällt mir, wenn ich an den Indianer denke, der Türke ein.“ Der alles lesen
Winnetou – Der Schatz im Silbersee
BNN 15.10.2019
Wildwest-Abenteuer mit viel Witz
Figurentheater marotte zeigt „Der Schatz im Silbersee“ als Schattenspiel
Es ist still geworden um Karl May. Abgesehen von einigen Festspielen wie Bad Segeberg oder Elspe ist der einst meistgelesene Abenteuerschriftsteller deutscher Sprache kaum mehr präsent. Seine Bücher fristen – so sie alles lesen
Winnetou – Der Schatz im Silbersee
Vor Winnetou kommt der Koala
Was, von Karl May noch nie etwas gehört, geschweige denn etwas von ihm gelesen? Das kann durchaus sein. Mit 100 000 000 verkauften Büchern gilt der Autor schier unzähliger Abenteuerromane zwar nach Angaben seines Verlags als „der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache.“ alles lesen
Arbeitslos und Spaß dabei
Acher-Rench-Zeitung, Freitag, 5. April 2019
Herrlich satirischer Rundumschlag
Puppenparade: marotte-Theater in Oberkirch
Das marotte-Theater Karlsruhe nahm bei der Puppenparade in Oberkirch die Tradition des Kaspertheaters auf. Stieg mit dem Märchen „Der Wundertopf“ ein und nahm dann als satirisches Theaterstück „Arbeitslos und Spaß dabei“ mediale Auswüchse, Kulturkonsum, Profitgier, Modernisierungswahn alles lesen
Adams Äpfel
Die Rheinpfalz 31.10.2018
Wer ist gut?
Das marotte-Figurentheater in Karlsruhe zeigt als Produktion für Enzvachsene „Adams Äpfel“ mit Staatsschauspieler Sebastian Kreutz
Das Figurentheater marotte aus Karlsruhe hat im Theaterhaus in der Kaiserallee 11 unter der Regie von Friederike Krahl den dänischen Spielfilm „Adams Apfel“ aus dem Jahr 2005 alles lesen
Adams Äpfel
BNN, 22.10.2018
Kleines Theater ganz groß
“Adams Äpfel” mit Sebastian Kreutz am Figurentheater marotte
Auch kleines Theater kann große Geschichten erzählen. Und einfach großartig ist es, wenn es so gelingt wie jetzt in der Adaption des dänischen Films “Adams Äpfel” im Figurentheater marotte. Da gibt es in alles lesen
Adams Äpfel
FIDENA-Portal
Marotte-Figurentheater Karlsruhe: “Adams Äpfel”
Eine wunderbare Groteske über Menschenfreundlichkeit in einer gelungenen Bühnenadaption.
Der Film „Adams Äpfel“ von Anders Thomas Jensen, 2005 in die Kinos gekommen, ist eine wunderbare Groteske über Menschenfreundlichkeit. Der Neonazi Adam kommt zur Resozialisierung zum Pfarrer Ivan und verzweifelt fast an dessen alles lesen
Teddy Brumm
BNN, 17.04.2018
Wahre Freundschaft
“Teddy Brumm” im Figurentheater marotte
Auf einem kleinen quadratischen Tisch entsteht in 35 Minuten aus der emotionalen Geschichte des kleinen “Teddy Brumm” im Figurentheater marotte ein Kleinod der Puppentheaterkunst. Denn nur scheinbar mutet die Geschichte des kleinen, kuschligen Freundes profan an. Dem kleinen alles lesen
Piggeldy & Frederick
Die Rheinpfalz, 04.04.2018
Eine kleines und ein großes Schwein
Die Geschichten von Piggeldy und Frederick kennt ihr vielleicht aus Büchern. Eure Eltern und Großeltern kannten sie, als sie so jung waren, wie ihr jetzt, aus dem “Sandmännchen” im Fernsehen.
Im Karlsruher Figurentheater “marotte” in der Kaiserallee 11 gibt alles lesen
Piggeldy & Frederick
BNN, 24.03.2018
Witziges Fragespiel mit viel Entdeckerfreude
Am Figurentheater marotte hatte “Piggeldy und Frederick” mit Sebastian Kreutz Premiere
Wozu sind große Brüder gut? Nicht nur zum Motorradfahren und Fußball spielen, erklärt das große Schwein Frederick stolz seinem kleinen Bruder Piggeldy: “Große Brüder wissen alles” Na, wenn Frederick alles lesen
Piggeldy & Frederick
BNN, 23.03.2018
Staatsschauspieler schätzt kleine Schweinchen
Sebastian Kreutz bereitet am Figurentheater marotte sein erstes Solostück “Piggeldy und Frederick” vor
Puppenspiel – leichtes Spiel? Von wegen. Das Agieren mit Figuren kann auch einen gestandenen Staatsschauspieler ins Schwitzen bringen. “So kurz vor der Premiere spüre ich vor allem die alles lesen
Die drei Räuber
BERGSTRÄSSER ANZEIGER, 19.11.2017
Harte Kerle mit einem weichen Herz
BENSHEIM. Herrlich unkonventionell und rotzfrech – fernab von gängigen Klischees – eroberten „drei grimmige Räuber“ im Handumdrehen die Herzen der kleinen und großen Zuschauer. Die spannende Geschichte vom Räubertrio in schwarzen Mänteln und schwarzen Hüten, alles lesen